Sie kennen das Problem. Bei einem Kunststoffgehäuse fallen relativ hohe Anfangskosten für die Werkzeuge an. Auf der anderen Seite, sind die Stückkosten relativ gering.
Bei einem Stahlgehäuse ist es genau umgekehrt. Die Anfangsinvestitionen sind relativ gering, jedoch sind die Stückkosten relativ hoch.
Gehäusedesign von Kunststoffgehäuse und Stahlblechgehäuse
Wenn Sie nun einen Kunststoffhersteller fragen, wird er antworten: „An den Werkzeugkosten führt kein Weg vorbei“.
Wenn Sie einen Blechgehäusehersteller fragen, wird er antworten: „Das Blechgehäuse ist viel besser“.
In Wirklichkeit liegt jedoch meist der optimale Weg in der Mitte. Die optimalen Herstellkosten eines Gehäuse liegen oft in der Verbindung der Vorteile von Blechgehäuse und Kunststoffgehäuse.
Aber fragen Sie das einmal einen Gehäusehersteller, der nur eine der beiden Techniken beherrscht!
Hier liegen unsere Stärken. Wir wissen, wie man ein günstiges und schönes Kunststoffgehäuse macht. Wir wissen auch wie man ein günstiges und schönes Stahlgehäuse herstellt. Und wir wissen wie man von beiden Techniken das Optimum herausholt.
Manchmal muss man sich auch aus anderen Gründen auf eine Fertigungsart festlegen. Zum Beispiel sind Stahlblechgehäuse sehr gut, wenn es um Vandalensicherheit geht.
Der Freiheitsgrad des Gehäusedesigns
Betrachtet man wiederum den Freiheitsgrad (Designmöglichkeiten) der beiden Fertigungsverfahren, so sind die Designmöglichkeiten für ein Kunststoffgehäuse unbestritten wesentlich höher als bei einem Stahlgehäuse.
Es gibt leider noch kein Verfahren, welches geringe Werkzeugkosten und auch geringe Stückkosten hat. Eventuell ist es in einigen Jahren soweit, wenn die 3D Drucker den Kinderschuhen entwachsen sind. Momentan müssen wir jedoch mit dieser Kostenschere leben.
Eine Alternative – die Kombination Kunststoffgehäuse und Stahlblechgehäuse

Industrial Design Chipkarten Drucker, Gehäusedesign aus Kunststoff und Stahl

Produktdesign und Fertigung
Eventuell ist die Kombination eines Kunststoffgehäuses mit einem St-Gehäuse genau das Richtige für Ihren Anwendungsfall. Der sichtbare Teil eines Gehäuses kann aus einem Kunststoffteil gemacht werden, der „unsichtbare“ aus einem St-Teil.
Dadurch kann man die Anfangsinvestitionen gering halten und die Gestaltungsmöglichkeiten hoch.
Chipkartendrucker – Industrial Design
Genau diesen Weg sind wir bei dem Projekt des Chipkarten Druckers gegangen. Die Designelemente wurden aus einem Kunststoffteil gemacht. Die tragende Einheit mit allen Einbauteilen aus Niro St-Blech.
Design Know How in Kunststoff und Stahl Blech.
Das man dafür Know How sowohl im Kunststoffbereich als auch im St-Blech Bereich benötigt ist selbstverständlich.
Konkret haben wir die Bereiche:
- Industriedesign
- 3D Konstruktion
- Prototypenbau
- Überleitung zur Serienfertigung
betreut.
Wenn auch Sie eine spezielle ganz genau für Ihr Produkt zugeschnittene Industriedesignlösung benötigen, rufen Sie uns an (0043 316 83 58 39) oder senden Sie uns ein Mail. Wir beraten Sie gerne. -EK-

Produktdesign Gehäuseentwicklung aus Stahlblech und Kunststoff