3D Konstruktion
Die Schnittstelle zwischen dem Designentwurf und dem fertigen Produkt ist die 3D Konstruktion. Hier wird geplant, was später ein erfolgreiches Produkt werden soll. Wir konstruieren Ihre Gehäuseteile.
Leider werden gerade bei der Umsetzung des Designentwurfes sehr oft sehr schwere Fehler gemacht. Wenn Sie die Konstruktion selbst machen, empfehlen wir zumindest die begleitende Betreuung durch WiGL Design!
Dabei wird von uns kontrolliert, ob die Umsetzung den Vorstellungen des Designentwurfes entsprechen. Nur wenn in der 3D Konstruktion der Designentwurf richtig umgesetzt wird, ist auch eine entsprechende Produkterscheinung möglich.
Einsparung beim Design und bei der Konstruktion
Der Kostendruck für jeden Hersteller wird immer größer. Daher muss man bei der Designentwicklung und generell bei der Produktentwicklung sehr genau kalkulieren. Jeder Euro ist wichtig.
Damit die Kosten der Designentwicklung wirklich und nachhaltig minimiert werden, sollten Sie einen Designer beauftragen, der auch wirtschaftlich denkt.
Nicht jeder Designer denkt auch wirtschaftlich. Leider – oder gut für uns!
Wenn Sie WiGL Design beauftragen, betrachten wir automatisch auch die wirtschaftliche Seite der Designentwicklung. Wir vermeiden jede unnötige Ausgabe. Dadurch entsteht ein kostenoptimiertes Produktdesign.
Ihr Gewinn wird maximiert! Die Entwicklungskosten innerhalb kürzester Zeit wieder eingespielt.
Dies ist nur möglich, wenn wir auch die 3D Konstruktion und damit die Verbindung des Designentwurfes zur Serienfertigung übernehmen, oder zumindest in diesem Entwicklungsschritt beratend tätig sind.
Wieviel gerade hier falsch gemacht werden kann, sehen wir leider jeden Tag.
Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an, oder senden sie uns eine Mail, wir beraten Sie gerne auch in diesem Bereich!
Das Industriedesign ist das Konzept, die 3D Konstruktion die genaue Planung
Erst nach der 3D Konstruktion kann man sagen, ob die Ziele wie:
- Stückkosten und Werkzeugkosten falls Werkzeuge anfallen
- Ergonomie
- Funktion des Produktes
- Serientauglichkeit, Montage ect.
- usw.
eingehalten wurden.
Ein besonders wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist auch die Kompatibilität der Designwerkzeuge. Wurde der Designentwurf mit einer Software gemacht, die mit der 3D Konstruktionssoftware kompatibel ist?
Wenn ja, funktioniert der Schritt vom Designentwurf zur 3D Konstruktion problemlos. Die 3D Daten können übernommen werden und der Designentwurf kann zu einem 3D Modell ausgearbeitet werden.
In dieser Stufe der Produktentwicklung werden leider auch immer wieder Fehler gemacht. Es ist eben nicht egal, ob eine Kurve aus Radien aufgebaut wird oder aus einem Spline. Es ist eben nicht egal, ob ein Radius 3mm oder 5mm hat.
Hier benötigt der Konstrukteur Know How, das nicht selbst verständlich ist. WiGl Design unterstützt Sie und Ihr Projekt auch gerne in der 3D Konstruktion, damit aus Ihrem Produkt ein Spitzenprodukt wird. Achten Sie auf diese designrelevanten Punkte, man wird es Ihrem neuen Produkt ansehen!
3D Konstruktion von Kunststoffteilen
Die 3D Konstruktion von Kunststoffteilen erfordert besonderes Know How. Kennt man die Besonderheiten nicht, können die Werkzeugkosten explodieren.
Durch unsere jahrelange Erfahrung mit Kunststoffteilen haben wir das Know How, auch Ihr Kunststoffgehäuse zu optimieren, Kosten zu sparen und wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt zu bringen!
Unterschiedliche Herstellverfahren auch für Kunststoffteile
Auch Kunststoffteile kann man mit unterschiedlichen Verfahren herstellen. Man benötigt nicht immer die sehr teure Stahlform für die Fertigung. Es gibt zum Beispiel auch ein Niederdruckverfahren. Dieses Niederdruckverfahren ist besonders bei geringen Stückzahlen wesentlich günstiger.
Wir beraten Sie gerne, auch beim richtigen (kostengünstigsten) Herstellverfahren.

3D Konstruktion von Kunststoffteilen
3D Konstruktion von Blechteilen
Eine besondere Herausforderung ist die 3D Konstruktion von Blechteilen. Eigentlich beginnt die Herausforderung bereits beim Produktdesign. Muss man doch normalerweise mit ebenen Zuschnitten und Abkantradien auskommen.
Die 3D Blechverformung, wie sie zum Beispiel im Karosseriebau verwendet wird, rechnet sich nur für hohe Stückzahlen. Blechgehäuse werden jedoch selten in so hoher Stückzahl gefertigt. Darum hat man bereits beim Produktdesignentwurf diese Besonderheit zu berücksichtigen.
Besonderes Know-How benötigt man auch, wenn man ein Blechgehäuse wasserdicht machen möchte. Wir haben dieses Know-How und wir kennen auch Fertigungsbetriebe, die dieses Know-How in reale Blechgehäuse umsetzen. -EK-

Blechgehäuse 3D Konstruktion
Rufen Sie uns an (0043 316 83 58 39). Wir beraten Sie gerne!

3D Konstruktion für die Designentwicklung

3D Konstruktion für die Designentwicklung

3D Konstruktion für die Designentwicklung