Project Description
Ticketreader – komplette Gehäuseentwicklung bis zur Serienreife
Die Designentwicklung ( Gehäuseentwicklung ) des Ticketreader Gehäuses stellte eine besondere Herausforderung dar. Sollte das Gerätedesign doch neben den optischen Anforderungen auch noch im Freien aufgestellt werden. Jeder der bereits einmal ein Produkt, das frei bewitterbar sein soll, entwickelt hat, wird wissen, wovon ich spreche.
Wasserdicht!
Nun ist wasserdicht nicht gleich wasserdicht. Auch hier gibt es unterschiedliche Stufen. Siehe auch wasserdichte Gehäuse. In diesem Fall war es die höchste Stufe. Das bedeutet bei der Prüfung des wasserdichten Gehäuses, dass mit einem Wasserstrahl aus beliebiger Richtung auf das Gehäuse gespritzt wird. Und dass es bei dieser Belastung dicht bleiben muss. Weiters waren Temperaturen von -20° C bis + 70°C einzuplanen.
Und da das Gerät auch an der Küste aufgestellt wird, war auch für Salzwasserbeständigkeit zu sorgen.
Herstellkosten und Industriedesign
Auch bei dieser Designarbeit wurde speziell auf die Herstellkosten geachtet. Da die zu erwartende Stückzahl nicht besonders groß war, wurde das Gerätedesign aus einer Kombination von Stahlgehäuse und Kunststoffgehäuse entworfen.
Das Stahlgehäuse ist hervorragend für die freie Bewitterung geeignet und außerdem ist es sehr robust. Was gerade im öffentlichen Bereich wichtig ist.

Industriedesign Ticketreader
Schneller am Markt heißt mehr Gewinn und Vorsprung zur Konkurrenz
Auch die vorgegebene Entwicklungszeit war extrem kurz. Vom Designentwurf bis zum fertigen Prototyp vergingen nur wenige Wochen. Die Termine waren so extrem knapp gesetzt, da das erste Gerät bei der Eröffnung einer Fährlinie den Betrieb aufnehmen sollte. So vergingen vom Designentwurf bis zu den funktionsfähigen Prototypen nur wenige Wochen.
Erschwerend war noch der Zeitpunkt der Prototypenfertigung im Hochsommer. Hatten doch viele unserer Zulieferer genau in dieser Zeit Betriebsurlaub. Schlussendlich konnten wir jedoch den geplanten Zeitrahmen bis zum Prototyp einhalten und die Prototypen termingerecht liefern.

Prototyp aus Stahlblech
Weitere Anforderungen an das Gehäusedesign
Eine Reihe von weiteren Anforderungen mussten für das Gehäusedesign eingehalten werden:
- Ergonomie
- Vandalensicherheit
- einfache und schnelle Montage
- Wasserdichtheit
- oder spezielle Serviceanforderungen sind nur einige davon.
Leistung von WiGL Design:
- Produktdesign
- Gehäuseentwicklung mit 3D Konstruktion
- anfertigen von 3 Prototypen
Gehäuseentwicklung Ticketreader
Der Ticketreader ist das Herzstück jeder Zutrittskontrolle. Er liest den Barcode von Tickets aus und verarbeitet die Daten weiter. Danach wird der Zutritt gewährt oder eben verweigert. Zu achten ist dabei auch auf die unterschiedlichen Barcodes. Vom normalen Strichcode bis zum QR Code werden alle Bereiche abgedeckt.