Industriedesign für Härteprüfgerät DuraVision G5 2019-02-11T13:31:19+00:00

Project Description

Nach dem DuraScan G5 Härteprüfgerät im Jahr 2013, durfte WiGL Design auch das größere DuraVision G5 Härteprüfgerät gestalten.
Ein Folgeauftrag ist besonders schön, da er doch zeigt, dass der Kunde mit der ersten Arbeit zufrieden war.

Industriedesign für Härteprüfgerät DuraVision G5

Ende 2015 bzw. zu Beginn des Jahres 2016 endstand das neue überarbeitete Produktdesign für das DuraVision G5 Härteprüfgerät.

Das Härteprüfgerät DuraVision G5

Bei diesem Härteprüfgerät handelt es sich um ein halbautomatisches Prüfgerät für den Standardlastbereich von 0,3 – 250 kg bzw. von 3 – 3.000 kg.

Es können Brinell, Vickers und Rockwell nach EN ISO und ASTM gemessen werden. Auch Kohlenstoffprüfungen sind möglich. Mit den Modellen im unteren Standardlastbereich lassen sich außerdem Knoop- sowie Kunststoff-Prüfungen durchführen.

Flexibler Härteprüfer für die raue Produktionsumgebung

Durch seine robuste Bauweise in Kombination mit der von EMCO-TEST gewohnt einfachen und schnellen Bedienung sowie präzisen und wiederholgenauen Messergebnissen ist der DuraVision G5-Härteprüfer für den Einsatz im rauen anspruchsvollen Produktionsumfeld besonders geeignet.
Die Härteprüfmaschine ist als Modell mit motorischer Prüfkopfzustellung sowie als Handradmodell erhältlich.

Für weitere Informationen zum Härteprüfgerät besuchen Sie bitte die EMCO Test Homepage.

Die Herausforderung bei der Produktdesignentwicklung

Das neue Produktdesign der Maschine sollte eine Fortführung des Designs der DuraScan G5 Geräte sein.

Eine Produktfamilie im einheitlichen Design – Markenbildung mit Produktdesign

Es sollte eine einheitliche Produktfamilie entstehen. Die Geräte sollen sofort als EMCO-Test Geräte erkannt werden. In diesem Zusammenhang ist auch wichtig, dass das Produktdesign nicht zu stark vom Vorgängermodell abweicht.

Es soll eine Weiterentwicklung sichtbar sein, jedoch kein starker Stilbruch. Dadurch wird gewährleistet, dass das vorhandene hohe Image von EMCO Test sofort erkannt wird. Die Marke soll gestärkt werden.

Weitere Informationen zur Markenbildung finden Sie auch auf unserer Seite Industriedesign und Markenbildung.

Produktionsstückzahl, Fertigung und Produktdesign

Ein Schwerpunkt bei der Produktentwicklung waren auch die Herstellkosten des Produktes.

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Stückzahl eines derart hochwertigen Härteprüfgerätes nicht extrem hoch ist. Dementsprechend musste auch besonders auf die Produktionsstückzahl und die damit verbundenen Fertigungskosten geachtet werden.

Hier kam wiederum unser Grundsatz „Was hilft das schönste Design, wenn es zu teuer ist?“ zur Anwendung. Das Produktdesign wurde so entwickelt, dass die Produktion mit einem vernünftigen Kostenaufwand möglich ist.

Nähere Informationen zum Thema Industriedesign und Fertigungskosten.

Schlussendlich wurden in Zusammenarbeit mit der Firma EMCO Test einige Designentwürfe von WiGL Design entwickelt und einer davon in der neuen DuraVision G5 verwirklicht. -EK-

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Industriedesign für DuraVision Härteprüfgerät

Project Details

Categories: