IF Design Award für TOUCHdown Handschalter 2019-02-11T13:31:21+00:00

Project Description

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter

Bei diesem Handschalter handelt es sich um eine neue Generation von Schaltern, die durch einfaches Tauschen der Produktfolie an individuelle Kundenwünschen angepasst werden können.

TOUCHdown Handschalter für Tischhöhenverstellung einfach erklärt

Bei „normalen“ Tastaturen befindet sich unter der sichtbaren Folientaste ein elektrischer Taster. Ändert sich nun die Grafik der Tastatur, oder anders gesagt, ändert sich die Position der Folientaste, so muss auch die Position des elektrischen Tasters geändert werden. Da sich dadurch auch der Print ändert, ist jede derartige Anpassung relativ Kosten aufwändig. Die Hardware muss geändert werden, was relativ teuer ist. Beim TOUCHdown Handschalter geht man einen anderen Weg.
Das Besondere dabei ist, dass trotz individueller Anpassung an den jeweiligen Kunden die Hardware nicht geändert werden muss. Nur die einfach zu tauschende Bedienfolie wird getauscht. Es ist dabei unerheblich, wo sich der Druckknopf auf der Folie befindet! Die Folie selbst ist rein grafisch und hat keine Taster integriert. Der TOUCHdown Handschalter ist damit der erste Schalter, der diese Möglichkeit bietet.

Produktdesign für die Untertischvariante zum Herausziehen

Der Schalter ist so gestaltet, dass er durch leichten Druck automatisch in die Bedienstellung ausfährt. Für die Designentwicklung war dies ein wichtiger Punkt. War doch zu Entwicklungsbeginn noch nicht geklärt, ob dies überhaupt möglich ist. Nun ist eine automatische Hebefunktion nicht unbedingt etwas Neues. In diesem Fall war jedoch der Platzbedarf von entscheidender Bedeutung. Dabei musste vor allem die Einbauhöhe berücksichtigt werden. Da der Schalter im Ruhezustand unter dem Tisch befestigt ist, musste die Bauhöhe so niedrig wie möglich gemacht werden. Man soll ja nicht mit dem Knie an das Produkt stoßen.
Dieser wichtige Punkt, die Höhe des Produktes, wurde bei der Produktdesignentwicklung genauso berücksichtigt wie die kostengünstige Produktion, die Ergonomie und das optische Erscheinungsbild. Ein langer Entwicklungsweg, den man dem Endprodukt nicht ansieht.

Produktdesign Pflichtenheft

WiGL Design geht bei der Produktdesignentwicklung systematisch vor. Zuerst wird ein Pflichtenheft für die Designentwicklung erstellt. Dieses gliedert sich in die 3 Hauptgruppen:

  • Soziales Produktdesign
  • Technisches Produktdesign und
  • Wirtschaftliches Produktdesign.

Durch die Gliederung in diese 3 Hauptgruppen ist eine schnelle, technisch einwandfreie und kostengünstige Designentwicklung sichergestellt. Der Grundstein für ein erfolgreiches Produkt!

Ausgezeichnet mit dem IF Design Award 2014

Schlussendlich entstand für das TOUCHdown Produkt im wahrsten Sinne des Wortes ein ausgezeichnetes Produktdesign. Der TOUCHdown Handschalter wurde 2014 mit dem begehrten deutschen Designpreis IF Design Award ausgezeichnet.
Wir freuen uns für unseren Kunden Logicdata GmbH. und natürlich auch über unseren Erfolg, der sehr hart erkämpft werden musste.

Produktdesign für eine komplette Produktfamilie

Neben dem TOUCHdown Handschalter, der sicherlich das Spitzenprodukt der Familie ist, wurde auch noch eine komplette Produktfamilie von Schaltern für die Tischhöhenverstellung designt und entwickelt. Gerade bei Produktfamilien ist es wichtig, dass der Designentwurf in einem „Durchgang“ entsteht. Sollen die Produkte doch optisch und haptisch eine durchgehende Linie bilden.
Arbeiten von WiGL Design:

 

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter

IF Design Award für TOUCHdown Handschalter